Preis für Popkultur am 23. April 2025 in Düsseldorf
Die Nominierungen stehen fest |
MUSIC DÜSSELDORF bringt mit dem Preis für Popkultur 2025 eine der wichtigsten Auszeichnungen der deutschen Musikszene in die Landeshauptstadt. Dank des Engagements des Vereins wird Düsseldorf zunehmend zur Heimat hochkarätiger Musikpreise. Die Preisverleihung findet am 23. April 2025 in der Rheinterrasse Düsseldorf statt und eröffnet feierlich die c/o pop 2025. Die Nominierten in elf Kategorien wurden gestern Abend in Berlin bekannt gegeben – nun entscheidet die Community des Vereins zur Förderung der Popkultur über die Gewinner*innen.
Dank MUSIC DÜSSELDORF: Hochkarätige Awardshows bereichern die Landeshauptstadt Als gemeinnütziger Verein setzt sich MUSIC DÜSSELDORF für die Förderung und Vernetzung der Musikwirtschaft in Düsseldorf und Umgebung ein um die regionale Musikszene zu stärken und ihre Sichtbarkeit zu erhöhen. Die erfolgreiche Ansiedlung des Preises für Popkultur ist ein bedeutender Meilenstein für die Arbeit des Vereins. Bereits zuvor konnte sich Düsseldorf als neuer Austragungsort des renommierten popNRW-Preises für die kommenden fünf Jahre etablieren – ein weiteres Zeichen für die wachsende Bedeutung des Musikstandortes Düsseldorf. Ein Preis, der die Szene feiert Seit 2016 zeichnet der Preis für Popkultur herausragende Künstler*innen, gesellschaftlich relevante Initiativen und beeindruckendes Engagement aus – unabhängig von Charts und Verkaufszahlen. Stattdessen stehen Kreativität, Haltung und Innovation im Fokus. Besonders Newcomer*innen profitieren von der gesteigerten Sichtbarkeit und der Chance, ihre Karriere auf das nächste Level zu heben. Shortlist 2025 – Das sind die Nominierungen: Lieblingskünstler:in / -band Hoffnungsvollste:r Newcomer:in Lieblingsproduzent:in Lieblingsalbum Lieblingssong Lieblingspodcast Bewegendste Geschichte Herausragendes gesellschaftliches Engagement Fachjury und Abstimmungsprozess Die unabhängige Fachjury setzt sich aus ausgewählt. Vereinsmitglieder konnten Vorschläge einreichen, bevor die Jury in intensiven Sitzungen die finale Shortlist bestimmte. In der Jury wirkte unter anderen Marion Brasch “Es ist toll, dass es einen Preis wie diesen gibt. Für die Nominierten, deren Arbeit damit wertgeschätzt und gefördert wird. Und für uns – das Publikum – die dadurch die Früchte ihrer Arbeit weiter hören, sehen und genießen können.” Auch für Klaus Fiehe war die Juryarbeit eine spannende “Die Teilnahme als Jurymitglied beim Preis für Popkultur 2025 war mir eine Ehre. Und sie hat mir Spaß gemacht. Kompetente Jury, kontroverse Ansichten, niemand der Nominierten wurde mal so eben durchgewunken. Ich mag die Unbefangenheit, mit der dieser Preis große Namen aus unterschiedlichsten Genres mit weithin noch unbekannten Gesichtern auf Augenhöhe verhandelt. Darin liegt wohl seine Stärke. Deutsche Popmusik hat sich längst von ehemals angloamerikanischen Vorbildern gelöst, sie ist bunt, ihre Dichte ist beträchtlich. Lässt sich das überschauen? Ich glaube, dieser Preis ist ein tatsächlich denkbarer Weg durch den Dschungel.” Die Fachjury 2025 Elke Kuhlen, Festivalleiterin c/o pop Fairness und Transparenz stehen an erster Stelle: Jury-Mitglieder enthalten sich bei eigenen Beteiligungen selbstverständlich der Stimme. Weitere Informationen: www.preisfuerpopkultur.de |
